Schulsozialarbeiterin: Petra Brandt
Das Büro ist geöffnet:
Montag bis Donnerstag: 8.45 Uhr bis 12.45 Uhr
Freitag: 9.15 Uhr bis 12.45 Uhr
Telefon: 0671 / 97088040
Email: sozialdienst.gs-kleiststrasse@schulen.stadt-kh.de
Schulsozialarbeit an der Grundschule
Die Schulsozialarbeit unterstützt Kinder, deren Familien und auch die Lehrer in verschiedenster Form:
Beratung von Schülern und Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil der Schulsozialarbeit. Sie können sich bei folgenden Themen an die Schulsozialarbeit wenden:
- individuelle und familiäre Probleme (Familienleben, Gesundheit, materielle Nöte, Freizeitgestaltung)
- schulische Probleme, Lernmotivation, Ausgrenzung
Fragen zu Erziehung und Betreuung
- auffälliges Verhalten, aggressives Verhalten/ Gewaltbereitschaft
- Die Inanspruchnahme der Beratung ist freiwillig und die Gespräche erfolgen vertraulich.
Auf Wunsch und Bedarf unterstützt die Schulsozialarbeit weiterführende Hilfen für das Kind
und/oder seine Familie zu finden und begleitet durch den Hilfeprozess. Vereinbaren Sie gerne einen
Termin.
Zudem bietet die Schulsozialarbeit das „Soziale Lernen“ an.
Daneben bildet die Schulsozialarbeit in den dritten Klassen freiwillige Kinder zu Streitschlichtern aus.